Andreas Raab
Oberbürgermeister a. D., Dinkelsbühl
Andreas Raab wurde 1980 im Alter von 25 Jahren zum Bürgermeister der Stadt Laichingen gewählt und war damit damals der jüngste Bürgermeister Deutschlands. Dieses Amt hatte er bis 1996 inne. Von 1999 bis zu seinem Rücktritt im Jahr 2009 war er Oberbürgermeister der Großen Kreisstadt Crailsheim. Leider verstarb Andreas Raab am 2. Dezember 2024 nach langer und schwerer Krankheit im Alter von 69 Jahren.
Beiträge von
Andreas Raab
- Alle
- Abgaben · Finanzen
- Ausländerrecht
- Bauwesen
- Corona
- FStBW
- FStBW_c
- FStHe_c
- GVRP
- KV-B
- KV-MV_c
- KV-T_c
- Öffentlicher Dienst · Personal
- Sicherheit und Ordnung
Beschluss des Oberverwaltungsgerichts des Landes Sachsen-Anhalt
Beschluss des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs
Beschluss des Oberverwaltungsgerichts des Landes Sachsen-Anhalts
Beschluss des Oberverwaltungsgerichts Nordrhein-Westfalen
Beschluss des Oberverwaltungsgerichts Berlin-Brandenburg
Beschluss des Oberverwaltungsgerichts Nordrhein-Westfalen
Beschluss des Oberverwaltungsgerichts des Landes Sachsen-Anhalt
Urteil des Sozialgerichts Schwerin
Rücksichtnahmegebot bei Wirtsgarten
Beschluss des Verwaltungsgerichts Kassel
Beschluss des Verwaltungsgerichts Freiburg
Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg, Beschluss vom 09.02.2023 – 81 S 1/22
Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg, Beschl. v. 22.02.2024 – 6 S 221/24
Beschluss des Verwaltungsgerichtshofs Hessen
Beschluss des Verwaltungsgerichtshofs Baden-Württemberg
Beschluss des Verwaltungsgerichtshofs Baden-Württemberg
Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg, Beschl. v. 15.12.2022 – 6 S 1420/22
Urteil des Verwaltungsgerichtshofs Baden-Württemberg
Beschluss des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs
Urteil vom 11.03.2022 – 3 A 10615/21
Beschluss des Bundesverwaltungsgerichts
Unwirksamkeit eines vorhabenbezogenen Bebauungsplans
Ähnliche Gefahrenprognose wie etwa im Rahmen einer Ausweisung
Beschluss des Oberverwaltungsgerichts Schleswig-Holstein
Beschluss des Oberverwaltungsgerichts Schleswig-Holstein
Beschluss des Oberverwaltungsgerichts Sachsen-Anhalt
Beschluss des Sächsischen Oberverwaltungsgericht
Beschluss des Oberverwaltungsgerichts Niedersachsen
Urteil des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs
Beschluss des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs
Beschluss des Sächsischen Oberverwaltungsgerichts
Beschluss des Verwaltungsgerichtshofs Baden-Württemberg
Beschluss des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs
Beschluss des Verwaltungsgerichtshofs Baden-Württemberg
Beschluss des VGH Baden-Württemberg
Beschluss des OVG Berlin-Brandenburg
Beschluss des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs
Beschluss des BayVGH vom 11.01.2022 – 24 ZB 21.983
Beschluss des OVG Nordrhein-Westfalen vom 17.01.2022 – 10 A 167/21
Beschluss des OVG Saarland vom 21.10.2021 – 1 A 260/20
Beschluss des VGH Baden-Württemberg vom 24.01.2022 – 2 S 3137/21
VGH Baden-Württemberg, Beschluss vom 14.10.2021 – 6 S 2606/21
Innere Einstellung ist mit dem Waffengesetz unvereinbar
OVG Berlin-Brandenburg, Beschl. v. 07.04.2022 – 4 S 7/22
Bayerischer VGH, Beschl. v. 11.01.2022 – 24 ZB 21.983.
OVG Nordrhein-Westfalen, Beschluss vom 08.10.2021 – 7 B 1373/21
Verkehrsdienst unterliegt der Genehmigungspflicht
Arbeitsgericht Nordhausen, Urteil vom 31.08.2021 – S 18 AL 1396/20
VGH Baden-Württemberg, Beschluss vom 18.08.2021 – 12 S 1057/21
Oberverwaltungsgericht für das Land Mecklenburg-Vorpommern, Beschluss vom 16.09.2021
Hessischer Verwaltungsgerichtshof, Beschluss vom 03.06.2020 – 1 B 1379/20
Oberverwaltungsgericht Niedersachsen, Beschluss vom 27.04.2020 – 13 MN 107/20
Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg, Beschluss vom 29.03.2021 – 4 S 2078/20
Bundessozialgericht, Urteile vom 27.04.2021 – B 12 KR 25/19 R und B 12 R 8/20 R
Änderung des Gesetzes über die Planung, Organisation und Gestaltung des öffentlichen Personennahverkehr vom 24.06.2020
BVerwG wertet Grippeschutzimpfung als Dienstunfall