24.03.2025

Boorberg publiziert Hessische Verwaltungsblätter

Öffentlich-rechtliche Fachzeitschrift HessVBl. erscheint ab Juni 2025

Boorberg publiziert Hessische Verwaltungsblätter

Öffentlich-rechtliche Fachzeitschrift HessVBl. erscheint ab Juni 2025

Zeitschriften_HessVBl

Die Produktfamilie der Verwaltungsblätter wächst weiter: Hessen ist das siebte Bundesland, in dem der Richard Boorberg Verlag eine landesspezifische Fachzeitschrift für das Öffentliche Recht publizieren wird. Heft 1/2025 ist ab Juni 2025 verfügbar.

„Hessen vorn“ – das galt lange als geflügeltes Wort in dem im Herzen der Bundesrepublik gelegenen Bundesland. Es geht auf den Juristen Georg August Zinn zurück, der als hessischer Vertreter im Parlamentarischen Rat am Werden des Grundgesetzes beteiligt war – und der als hessischer Ministerpräsident die Ausrichtung des Landes entscheidend prägte.

Der Politikwissenschaftler Eugen Kogon bezeichnete den Stil Zinns als „durch und durch modern: systematische Beobachtung, wissenschaftliche Analyse, ständige Beratung durch die Beteiligten und Betroffenen, Rationalisierung des Verwaltungsapparates, Rahmenplanung mit Dringlichkeitsstufen, Schwerpunktbildungen.


Davon profitiert Hessen bis heute: Das Land ist als einziges Bundesland neben Baden-Württemberg ununterbrochen Geberland im seit 1950 bestehenden Länderfinanzausgleich bzw. seiner Nachfolgeregelung.

Hessen mit der ersten Landesverfassung der deutschen Bundesländer

Hessen war tatsächlich auch ganz vorn bei der Schaffung seiner rechtlichen Grundlage. Als erstes Land der späteren Bundesrepublik gab es sich eine Landesverfassung. Sie trat am 1. Dezember 1946 in Kraft. Hessen verfügt seit 1948 über einen Staatsgerichtshof, eine gut ausgebaute Justiz, einen stabil aufgestellten Verwaltungsapparat. An vier Universitäten des Landes – Marburg (1527 gegründet), Gießen (1607), Frankfurt (1914), Wiesbaden (1971) – werden   Rechtswissenschaften gelehrt.

Die Produktfamilie der „Verwaltungsblätter“ ist seit langem etabliert. Es gibt sie seit vielen Jahren in den vier bevölkerungsreichsten Bundesländern sowie in Sachsen und Thüringen im (alten) Osten.  Die Verwaltungsblätter aus Bayern erscheinen bereits im 156. Jahrgang, die VBlBW für Baden-Württemberg im 46. Jahrgang, die NWVBl. für Nordrhein-Westfalen im 39 Jahrgang. Es folgen die ThürVBl. (34. Jahrgang), SächsVBl. für Sachsen (33. Jahrgang) und die NdsVBl. für Niedersachsen (32. Jahrgang).

Publizistischer Lückenschluss

Mit der Gründung der HessVBl – den Hessischen Verwaltungsblättern – soll eine publizistische Lücke im fünftgrößten Bundesland geschlossen werden. Wie die Schwesterblätter auch, sollen die HessVBl. zum zentralen Organ für Verwaltungsjuristinnen und Verwaltungsjuristen, Verwaltungsrichter und Verwaltungsrichterinnen und die Professorenschaft für Öffentliches Recht des Landes werden. Hier wird zukünftig alles das, was verwaltungsrechtlich in Hessen relevant ist, publiziert werden.

BOORBERG realisiert dieses ambitionierte Vorhaben mit einem exzellent besetzten und breit aufgestellten Herausgebegremium, für dessen Zusammenfinden dem Gründungsherausgeber der HessVBl., Professor Dr. Dr. h.c. Hans-Detlef Horn (Philipps-Universität Marburg) der große Dank des Verlags gebührt.

Dem Herausgebergremium gehören neben Professor Horn an:

Professor Dr. Lars Dittrich (Hessische Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit), Olaf Nimmerfroh (Ministerialdirigent im Hessischen Ministerium der Justiz und für den Rechtsstaat, Präsident des Justizprüfungsamtes), Professorin Dr. Bettina Schöndorf-Haubold (Justus-Liebig-Universität Gießen), Dr. h.c. Dirk Schönstädt
Präsident des Hessischen Verwaltungsgerichtshofs, Dr. Christoph Ullrich
Regierungspräsident des Regierungsbezirks Gießen, Professor Dr. Uwe Volkmann
Goethe-Universität Frankfurt, Professor Dr. Dr. Martin Will M.A., LL.M. (Cambridge)
EBS Universität für Wirtschaft und Recht (Wiesbaden), Dr. Wilhelm Wolf
Präsident des Staatsgerichtshofs des Landes Hessen, Präsident des Hessischen Landessozialgerichts.

Die praktische Arbeit der Heftkoordination und -produktion obliegt mit Dr. Melanie Haubrich, Richterin am Verwaltungsgericht Gießen,
Martin Sander, Richter am Hessischen Verwaltungsgerichtshof (Kassel),
Dr. Kirsten Siems-Christmann LL.M. (Hong Kong), Vorsitzende Richterin am Verwaltungsgericht Frankfurt einem fachlich ausgezeichneten, praxisorientierten Schriftleiterkollegium.

Alle wichtigen Informationen zu den Hessischen Verwaltungsblättern finden Sie hier: https://www.boorberg.de/bund/29448603

Sichern Sie sich ein kostenloses Probeexemplar der HessVBl. 1/2025 – einfach per Mail an: kundenservice-muenchen@boorberg.de.

n/a