04.04.2022

Post-Covid-Reha als neues Angebot der Rentenversicherung

Rehabilitation der Rentenversicherung

Post-Covid-Reha als neues Angebot der Rentenversicherung

Rehabilitation der Rentenversicherung

Ein Beitrag aus »RdW – Das Recht der Wirtschaft« | © Mike Fouque - stock.adobe.com / RBV
Ein Beitrag aus »RdW – Das Recht der Wirtschaft« | © Mike Fouque - stock.adobe.com / RBV

 

Die Rehabilitation der Rentenversicherung und ihre große gesellschaftliche Bedeutung gerade in der Corona-Pandemie stand im Mittelpunkt des Berichts von Hans-Werner Veen, Vorsitzender des Vorstandes der Deutschen Rentenversicherung Bund, bei der Vertreterversammlung am 02.12.2020.1

Die Rehabilitation – ein wichtiges Plus für die Gesellschaft

»Durch interdisziplinäre Therapiemöglichkeiten im Rahmen der Rehabilitation, die immer individueller zugeschnitten werden können, erlangen viele Menschen mehr Selbstständigkeit, mehr Teilhabe und eine bessere Gesundheit«, so Veen. Ziel der Rehabilitation sei es, den »Return to Work« zu erreichen, also es den Menschen wieder zu ermöglichen, am Erwerbsleben teilzunehmen. Dies führe zu einem höheren Selbstwertgefühl für die betroffene Person und einem besser funktionierenden Miteinander für die Gesellschaft. Auch hätte nicht nur die Sozialversicherung mehr Beitragszahlende, auch die Arbeitgeber verfügten über mehr der dringend benötigten Fach- und Nachwuchskräfte.

Rehabilitation auch in Corona-Zeiten

Auch während der Corona-Pandemie sei es gelungen, dringend benötigte Rehabilitations- und Präventionsleistungen weiterhin anzubieten. Dies sei möglich geworden, da die Kliniken in kurzer Zeit sehr flexibel ihre Hygiene- und Therapiekonzepte an die Pandemiebedingungen angepasst und so den Betrieb aufrechterhalten hätten.


Post-Covid-Reha als neues Angebot der Rentenversicherung

Auch Menschen, die eine COVID-19-Erkrankung durchgemacht und Funktionseinschränkungen hätten, könne man bereits zielgerichtet helfen. Beeinträchtigt sein könne vor allem die Lungenfunktion nach einer COVID-19-Erkrankung, aber auch andere Bereiche wie das Nervensystem, das Herz-Kreislaufsystem oder die Psyche könnten betroffen sein. Die Folgen reichten von der Beeinträchtigung bei Alltagsaktivitäten bis hin zur Gefährdung der Erwerbsfähigkeit. Zur Behandlung der Folgen einer Covid-19 Erkrankung halte die Rentenversicherung Angebote in Reha-Kliniken mit spezifischen Long-Covid Konzepten vor, so Veen.

Finanzielle Unterstützung für die Reha-Einrichtungen in Corona-Zeiten

Dank der finanziellen Unterstützung durch die Rentenversicherung im Rahmen des Sozialdienstleister-Einsatzgesetzes (kurz: SodEG) sei es nach Veens Worten gelungen, vor allem die von Minderbelegung besonders stark betroffenen medizinischen Reha-Einrichtungen zu unterstützen. Bisher seien rund 320 Mio. j von der Deutschen Rentenversicherung Bund von März 2020 bis zum ersten Quartal dieses Jahres an mehr als 430 soziale Einrichtungen geleistet worden.

»Heilende Architektur« als wichtiger Leitsatz für bauliche Weiterentwicklung der Reha-Zentren

Langfristig wolle man nicht nur sich verändernden Indikationen gerecht werden, sondern auch die Reha-Zentren der Deutschen Rentenversicherung Bund baulich zukunftsfest gestalten. In diesem Zusammenhang verwies Veen auf den planerischen Ansatz der »Heilenden Architektur «, den man unterstützend nutzen wolle, um das Wohlbefinden von Personal sowie der Rehabilitanden gleichermaßen zu erhöhen. Eine solche Architektur geht davon aus, dass der Ausblick, die Lichtverhältnisse, die farbliche Gestaltung, aber auch die Übersichtlichkeit und Möglichkeiten zur Geselligkeit maßgeblich Einfluss auf den Heilungsprozess haben – und auch auf die Verweildauer der Rehabilitanden in der Rehabilitation.

 

1 Vortrag von Hans-Werner Veen, Vertreterversammlung der Deutschen Rentenversicherung Bund, Video abrufbar unter: https://www.deutsche-rentenversicherung.de/Bund/DE/Ueber-uns/Selbstverwaltung/Vertreterversammlung/2020/02_12_2020.html

Besprochen in RdW 2021, Heft 20, Rn. 395.

 

Dietmar Marburger

Krankenkassenbetriebswirt
n/a