· · ·

Keineswegs sind Leistungen der Sozialhilfe bei berechtigten Zweifeln an der Hilfebedürftigkeit ohne Weiteres einzustellen. © magele-picture - stock.adobe.com
Keineswegs sind Leistungen der Sozialhilfe bei berechtigten Zweifeln an der Hilfebedürftigkeit ohne Weiteres einzustellen. © magele-picture - stock.adobe.com
PULICUS - Logo

2025.04

In dieser Ausgabe finden Sie Beiträge zu den Themenbereichen:

Beiträge in dieser Ausgabe:

  • Alle
  • Datenschutz
  • GVRP
  • Medien · IT
  • NdsVBl
  • NWVBl
  • Öffentliche Verwaltung
  • SächsVBl
  • Soziales
  • Straßen · Wege · Verkehr
  • Studium · Lehre
  • ThürVBl
  • VBlBW
Ein Beitrag aus »Die Gemeindeverwaltung Rheinland-Pfalz« | © emmi - Fotolia / RBV

Aktuelle Entwicklungen im Jagdrecht

Wolfshinweise, Jägerprüfung und ASP-Sonderkündigung im Fokus
Ein Beitrag aus »Nordrhein-Westfälische Verwaltungsblätter« | © emmi - Fotolia / RBV

Klimaschutz- und Klimafolgenrecht in Nordrhein-Westfalen

Zwischen Vorreiterrolle und strukturellen Defiziten
Ein Beitrag aus »Nordrhein-Westfälische Verwaltungsblätter« | © emmi - Fotolia / RBV

Umstellung der Windenergiesteuerung von der Konzentrations- auf eine reine Positivplanung

Bewertung der Plansicherungsoption nach § 36 Abs. 3 LPlG NRW
[acf field=

Eindrücke von der Herbst-Zwischentagung des BRF

Kritische Perspektiven und kollegialer Austausch
[acf field=

Bürgerfreundliche Sozialverwaltung

7. Speyerer Sozialrechtstage 2025 vom 17. und 18. März 2025
[acf field=

Kardinalpflicht eines rückwärtsfahrenden Baggers

Urteil des Oberlandesgerichts Hamm
Ein Beitrag aus »Sächsische Verwaltungsblätter« | © emmi - Fotolia / RBV

„Zwischen Daten und Granaten“

Die Entscheidung des Sächsischen Verfassungsgerichtshofes vom 25.01.2024 zum Gesetz zur Neustrukturierung des Polizeirechtes des Freistaates Sachsen
Ein Beitrag aus »Verwaltungsblätter für Baden-Württemberg« | © emmi - Fotolia / RBV

Waffenrecht

Gemiedenes Gefahrengebiet im Fokus
[acf field=
[acf field=

Von Anki bis ChatGPT

So gelingt modernes Lernen
[acf field=

Die Schattenseiten künstlicher Intelligenz

Was tun, wenn KI urheberrechtlich geschützte Werke plagiiert?
Kulturelle Vielfalt im Behörden-Alltag

Recht und Rassismus

Im Kontext der juristischen Ausbildung
[acf field=
[acf field=

Wenn Straßen schlechte Namen tragen

Straßennamen mit Kolonialgeschichte
Ein Beitrag aus »Niedersächsische Verwaltungsblätter« | © emmi - Fotolia / RBV

Pauschale Beihilfe im niedersächsischen Beamtenrecht

Neue Wahlmöglichkeit für Beamt*innen seit Februar 2024
Ein Beitrag aus »Thüringer Verwaltungsblätter« | © emmi - Fotolia / RBV

Wie attraktiv ist der öffentliche Dienst?

Die Perspektive junger Menschen in Thüringen als potenzielle Beschäftigte
Ein Beitrag aus »Niedersächsische Verwaltungsblätter« | © emmi - Fotolia / RBV

Neutralität im Amt

Kommunale Demokratie zwischen politischer Verantwortung und rechtlicher Zurückhaltung
Ein Beitrag aus »Niedersächsische Verwaltungsblätter« | © emmi - Fotolia / RBV

Übereilte Gesetzgebung

Zur formellen Verfassungswidrigkeit der niedersächsischen Haushaltsgesetze 2023
Ein Beitrag aus »Nordrhein-Westfälische Verwaltungsblätter« | © emmi - Fotolia / RBV

Die verfassungsprägende Kraft der Verwaltungsgerichte

Eine tragende Säule des Rechtsstaats
Ein Beitrag aus »Nordrhein-Westfälische Verwaltungsblätter« | © emmi - Fotolia / RBV

Festlegung der Geschäftskreise von Beigeordneten

Zum Verhältnis von Rat und Bürgermeister
[acf field=

Wirtschaftsstandortfaktor Digitalisierung

Das Zusammenspiel von Verwaltung und Wirtschaft stand im Mittelpunkt der 6. Digitalisierungsgespräche
[acf field=

Scraping: Ansprüche bei Datenschutzvorfall

Urteil des Bundesgerichtshofs
[acf field=

Digitale Leistungserfassung in Lienen

Effizient und nachhaltig dank EineStadt
n/a