· · ·

Maßgeblich für die Beurteilung der Rechtmäßigkeit einer angegriffenen Fahrerlaubnisentziehung ist die Sach- und Rechtslage zum Zeitpunkt der letzten Verwaltungsentscheidung. © Parilov – stock.adobe.com
Maßgeblich für die Beurteilung der Rechtmäßigkeit einer angegriffenen Fahrerlaubnisentziehung ist die Sach- und Rechtslage zum Zeitpunkt der letzten Verwaltungsentscheidung. © Parilov – stock.adobe.com
PULICUS - Logo

2025.06

In dieser Ausgabe finden Sie Beiträge zu den Themenbereichen:

Beiträge in dieser Ausgabe:

  • Alle
  • Abgaben · Finanzen
  • Bauwesen
  • Datenschutz
  • GVRP
  • Natur · Umwelt
  • NdsVBl
  • NWVBl
  • Öffentliche Unternehmen
  • Sicherheit und Ordnung
  • Soziales
  • Steuer-Tipps für die öffentliche Hand
  • Studium · Lehre
  • VBlBW
  • Verfassung
Ein Beitrag aus »Nordrhein-Westfälische Verwaltungsblätter« | © emmi - Fotolia / RBV

Planung und Zulassung von Freiflächen-Photovoltaikanlagen

Privilegierung, Planung und Zulässigkeit im Lichte des § 35 BauGB und des EEG-Ausbauziels 2030
Ein Beitrag aus »Verwaltungsblätter für Baden-Württemberg« | © emmi - Fotolia / RBV

Planen und Bauen in Hochwassergebieten

Eine Bestandsaufnahme der Rechtslage mit Ausblick auf das Hochwasserschutzgesetz III
Ein Beitrag aus »Verwaltungsblätter für Baden-Württemberg« | © emmi - Fotolia / RBV
[acf field=

Langfristige Stromlieferverträge

Wie Power Purchase Agreements (PPAs) den Ausbau Erneuerbarer Energien fördern
[acf field=

Entschädigung der Opfer von Anschlägen

Opferentschädigung nach dem SGB XIV bei Großschadensereignissen
[acf field=
[acf field=

Kartellschadensersatz wegen Rundholzvermarktung

Beschluss des Oberlandesgerichts Koblenz
[acf field=
[acf field=

Bundesregierung beschließt „Bau-Turbo“

Gesetzentwurf eines Gesetzes zur Beschleunigung des Wohnungsbaus und zur Wohnraumsicherung vom 18.6.2025
[acf field=

Reform der Landesbauordnung

Der „Bau-Turbo“ in Baden-Württemberg
[acf field=

Bundesfinanzhof sorgt für Rückenwind

Die Erhebung der Gewerbesteuer ist Sache der Gemeinden - Teil 1
[acf field=

„Wagen wir, die Dinge zu sehen, wie sie sind“

Beiträge eines zukunftsfähigen Beteiligungsmanagements zum strukturellen Wandel von Bund, Ländern und Kommunen
Ein Beitrag aus »Verwaltungsblätter für Baden-Württemberg« | © emmi - Fotolia / RBV

Hochschulstadt, Urweltgemeinde, Waldenserort

Die neue Verwaltungspraxis im Bereich der kommunalrechtlichen Zusatzbezeichnungen
Ein Beitrag aus »Verwaltungsblätter für Baden-Württemberg« | © emmi - Fotolia / RBV

Das Gesetz zur Weiterentwicklung der Fachkräfteeinwanderung

Ein Überblick unter besonderer Berücksichtigung der verwaltungsbehördlichen Praxis
Ein Beitrag aus »Niedersächsische Verwaltungsblätter« | © emmi - Fotolia / RBV

Verankerung und Herausforderungen der kommunalen Selbstverwaltung im digitalen Zeitalter

Verfassungsrechtliche Verankerung, aktuelle Herausforderungen und rechtspolitischer Reformbedarf
[acf field=

Kein grundrechtlich fundierter „Ehrenschutz des Staates“

Zur Tragweite des Grundrechts auf freie Meinungsäußerung
[acf field=

Das Referendariat in Schleswig-Holstein

Eine Empfehlung mit Einschränkungen
[acf field=

Missbrauch von Cannabis im Straßenverkehr

Ein Überblick mit Blick auf den VGT 2025
Ein Beitrag aus »Verwaltungsblätter für Baden-Württemberg« | © emmi - Fotolia / RBV

Wir machen das Bauen schneller, einfacher und günstiger”

Hält die Genehmigungsfiktion, was die Landesregierung zur Reform der Landesbauordnung verspricht?
[acf field=

Bundeswaldinventur

Ergebnisse für Rheinland-Pfalz
[acf field=

Wald und Wild in Einklang bringen

Gemeinde- und Städtebund begrüßt Gesetzentwurf zur Jagdreform als wichtigen Schritt für klimaresiliente Wälder
[acf field=

Resilienz des Rechtsstaats

Warum der Rechtsstaat unsere stärkste Waffe ist
[acf field=

Endlagersuche sorgfältig beschleunigen

10 aktuelle Empfehlungen zum Standortauswahlverfahren
[acf field=

Unvereinbarkeit einer Verkehrsüberwachungsanlage mit DSGVO

Urteil des Verwaltungsgerichts Düsseldorf