Im Fokus: Das neue Bundesministerium für Digitales und Staatsmodernisierung
7. Ludwigsburger Digitalisierungsgespräche am 8. Oktober 2025
Im Fokus: Das neue Bundesministerium für Digitales und Staatsmodernisierung
7. Ludwigsburger Digitalisierungsgespräche am 8. Oktober 2025

Was bedeutet die Gründung des neuen Ministeriums für die öffentliche Verwaltung? Dieser Frage soll bei den nächsten Ludwigsburger Digitalisierungsgesprächen nachgegangen werden – und dies aus Sicht der Politik, der Wirtschaft und der Wissenschaft.
Nicht nur der Zuschnitt des Ministeriums, das am 6. Mai seine Arbeit aufgenommen hat, war neu – an seiner Spitze steht mit dem Physiker Karsten Wildberger auch ein politischer Quereinsteiger, der bislang ausschließlich in Wirtschaftsunternehmen tätig war und erst im Mai 2025 in die CDU eingetreten ist. Vor seinem Ministeramt war er Vorstandvorsitzender bei der Media-Markt-Saturn-Gruppe und Vorstand bei der Eon SE.
Die Ziele des Ministeriums sind nach eigenen Angaben die Neuordnung, Zentralisierung und Bündelung der Aufgaben im Föderalstaat für eine Ertüchtigung der Staats- und Verwaltungsstrukturen. Es solle eine moderne und wirkungsorientierte Zusammenarbeit in der Bundesverwaltung mit zentraler Steuerung und Wahrnehmung von Aufgaben und zukunftsorientiertem Personalmanagement geben. Und das Ministerium strebt „spürbare und vertrauensfördernde Erleichterungen für Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen durch eine innovationsgeleitete, leistungsfähige und effiziente Verwaltung“ an.
Ob die dafür notwendigen Kompetenzen vorhanden sind und welche ersten Tätigkeiten des Ministeriums der Zielsetzung des Hauses entsprochen haben, dies möchte der Initiator der Digitalisierungsgespräche, Professor Volkmar Mrass, mit Vertretern aus verschiedenen Bereichen diskutieren.
Teilnehmer der Runde sind:
- Dominik Böllhoff (Leiter der Abteilung Staatsmodernisierung und Bürokratierückbau, BMDS),
- Fabian Gramling (CDU), direkt gewählter Bundestagsabgeordneter des Wahlkreises 266 Neckar-Zaber,
- Bernd Hertweck, Vorsitzender des Vorstands der Wüstenrot Bausparkasse AG,
- Louisa Solonar-Unterasinger, CIO des Landes Hessen, Hessisches Ministerium für Digitalisierung und Innovation,
- Dr. Sylvia Veit, Professur für Verwaltungswissenschaft, insb. Digital Government, Helmut-Schmidt-Universität
Es handelt sich um eine zweistündige Online-Veranstaltung ohne Teilnahmegebühr am Mittwoch, den 8. Oktober 2025 um 14:00.
Anmeldungen sind online möglich:
https://www.hs-ludwigsburg.de/veranstaltung/7-ludwigsburger-digitalisierungsgespraeche
Digitalisierungsgespräche
Die Ludwigsburger Digitalisierungsgespräche sind eine im Jahr 2023 gestartete Veranstaltungsreihe des Instituts für Digitale Plattformen in Verwaltung und Gesellschaft (DPVG) im IAF der HVF und bieten ein Forum sowie eine Plattform für den Austausch von Repräsentanten aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft. Die Veranstaltung findet einmal im Halbjahr statt und richtet sich an eine breite Zielgruppe. Initiator ist Prof. Dr. Volkmar Mrass, der in Ludwigsburg als Professor für Digitales Verwaltungsmanagement und Direktor des Instituts für DPVG tätig ist.