· · ·

Die Ergebnisse des DSGT zeigen eindrücklich, wie wichtig der Austausch und die Entwicklung gemeinsamer Strategien sind, um die Gesundheitsversorgung in Deutschland nachhaltig zu sichern. © magele-picture - stock.adobe.com
Die Ergebnisse des DSGT zeigen eindrücklich, wie wichtig der Austausch und die Entwicklung gemeinsamer Strategien sind, um die Gesundheitsversorgung in Deutschland nachhaltig zu sichern. © magele-picture - stock.adobe.com
PULICUS - Logo

2024.12

In dieser Ausgabe finden Sie Beiträge zu den Themenbereichen:

Beiträge in dieser Ausgabe:

  • Alle
  • Abgaben · Finanzen
  • Bauwesen
  • GVRP
  • NdsVBl
  • NWVBl
  • SächsVBl
  • Sicherheit und Ordnung
  • Soziales
[acf field=

Kein erneutes Asylverfahren nach Schutzgewährung in Griechenland

Urteil des Hessischer Verwaltungsgerichtshofs
[acf field=

Sozialgerichtstag 2024: Neue Zeiten, Neues Sozialrecht

Ein Blick auf SGB II, SGB III und SGB XII - Teil 1
[acf field=
Ein Beitrag aus »Sächsische Verwaltungsblätter« | © emmi - Fotolia / RBV

Die Stiftungsrechtsreform und ihre Folgen

Insbesondere für Stiftungen des öffentlichen Rechts sowie kommunale Stiftungen in Sachsen
Ein Beitrag aus »Nordrhein-Westfälische Verwaltungsblätter« | © emmi - Fotolia / RBV

Neuordnung der Pfarreistrukturen im Erzbistum Köln

Anforderungen und Grenzen nach kirchlichem und staatlichem Recht
Ein Beitrag aus »Niedersächsische Verwaltungsblätter« | © emmi - Fotolia / RBV

Verkünden in Niedersachsen im digitalen Zeitalter

Neuregelungen, Herausforderungen und verfassungsrechtliche Einordnung
[acf field=

Lärmschutz bei planbedingter Überschreitung von Immissionswerten

Beschluss des Oberverwaltungsgerichts Nordrhein-Westfalen
[acf field=
Ein Beitrag aus »Die Gemeindeverwaltung Rheinland-Pfalz« | © emmi - Fotolia / RBV
Ein Beitrag aus »Niedersächsische Verwaltungsblätter« | © emmi - Fotolia / RBV

Wärmeplanung als neue Herausforderung für niedersächsische Kommunen

Rechtliche Grundlagen und Umsetzungsperspektiven
Ein Beitrag aus »Sächsische Verwaltungsblätter« | © emmi - Fotolia / RBV

Die Ausweisung von Windenergiegebieten in Sachsen

planungsrechtliche und methodische Vorgaben für eine sachgerechte räumliche Windenergieplanung
[acf field=
[acf field=

Widerruf der waffenrechtlichen Erlaubnisse eines AfD-Mitglieds

Beschluss des Thüringer Oberverwaltungsgerichts
[acf field=

Querverbund in Gefahr?!

Aktuelle BFH-Rechtsprechung vom 29.8.2024
n/a