8. Speyerer Tagung zu Public Corporate Governance (Online)
8. Speyerer Tagung zu Public Corporate Governance (Online)
Datum: 12. bis 13. April 2021
Ort: Online-Veranstaltung
Veranstalter: Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer
Nachdem im vergangenen Jahr die Tagung pandemiebedingt kurzfristig abgesagt werden musste, besteht heute nun umso mehr Bedarf, sich den aktuellen Herausforderungen im öffentlichen Beteiligungsmanagement zu widmen. Diese liegen nicht nur im gegenwärtig gefragten Umgang mit der Pandemie, sondern weiterhin in den immer noch aktuellen Megatrends – wie Digitalisierung, Klimawandel und Mobilitätswende. Den öffentlichen Unternehmen kommt in jedem Fall als wichtiger Bestandteil der Daseinsvorsorge eine besondere Rolle zu. Dieser Rolle können sie bei gleichzeitig notwendiger Haushaltskonsolidierung nur gerecht werden, wenn sie bei der internen und übergreifenden Steuerung alle Chancen ausschöpfen. Voraussetzung dafür ist ein über den Tellerrand blickendes, zukunftsfähiges Beteiligungsmanagement, das nicht nur Agilität und Innovativität in den Beteiligungsunternehmen bei gleichzeitiger nachhaltiger Verantwortungsübernahme ermöglicht und fördert, sondern auch selbst agil, innovativ und nachhaltig aufgestellt ist. Dies erfordert unter anderem eine Corporate Governance, die einen entsprechenden Spielraum schafft und dennoch verantwortungsvolles Handeln gewährleistet.
Im Mittelpunkt der diesjährigen Tagung stehen vor diesem Hintergrund unter anderem folgende Themen:
- Innovativität, Agilität und Resilienz in öffentlichen Unternehmen
- Aktuelle Entwicklungen von Public Corporate Governance Kodizes
- Beteiligungsmanagement als Schnittstelle zwischen Kernverwaltung und Unternehmen
Nach der positiven Resonanz der vergangenen Jahre ist die Tagung zum maßgeblichen Forum für das öffentliche Beteiligungsmanagement in Deutschland geworden. Auch dieses Mal werden hochkarätige Referentinnen und Referenten aus Politik, Verwaltung und Wissenschaft erwartet. Diese tragen aus ihren jeweiligen Spezialgebieten vor, die dann im Kreise der Teilnehmer diskutiert werden. Abgerundet wird die Veranstaltung dieses Jahr erstmalig durch ein Beteiligungsmanager/-innen-Panel, bei dem Beteiligungsmanagerinnen und -manager ihre aktuellen Erfahrungen und Herausforderungen sowie „Best (und Worst) Practices“ diskutieren sowie durch den bereits bekannten PCG-Zukunfts-Slam mit zweiminütigen Impulsvorschlägen dazu, was das Thema Beteiligungsmanagement in den kommenden Jahren voranbringen wird.
Die Tagung richtet sich an Beteiligungsmanagerinnen und -manager sowie Verwaltungsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter der öffentlichen Hand, Vorstände, Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer in öffentlichen Unternehmen, Akteure der öffentlichen Finanzkontrolle sowie Politikerinnen und Politiker, Abgeordnete, Ratsmitglieder aus Bund, Ländern, Städten und Kommunen, die als Aufsichtsräte oder als Entscheiderinnen und Entscheider in Unternehmen mit öffentlicher Beteiligung und der öffentlichen Verwaltung verantwortlich sind. Pandemiebedingt wird die Tagung in diesem Jahr online durchgeführt.
Anmeldung unter: https://www.uni-speyer.de/weiterbildung/weiterbildungsprogramm-/-online-anmeldung